Außen- vs. Innenfinanzierung: Möglichkeiten im Überblick

wutzkohphoto/shutterstock.com

Unternehmen benötigen Kapital, um Finanzlücken zu füllen, zu expandieren oder in den Betrieb zu investieren. Bei der Art der Finanzierung unterscheidet der Finanzmarkt zwischen Innenfinanzierung und Außenfinanzierung. Der Unterschied liegt darin, woher das frische Kapital stammt. Der Unternehmer kann entweder Geld aus der eigenen Geschäftstätigkeit aufbringen oder von externen Kapitalgebern erhalten. Die beiden Finanzierungsformen weisen einige Unterschiede auf und bieten sowohl Vorteile als auch Nachteile für einen Betrieb mit Kapitalbedarf.

Innenfinanzierung: Kapital aus dem eigenen Unternehmen

Die Innenfinanzierung kann als Selbstfinanzierung oder als Vermögensumschichtung erfolgen. Die Selbstfinanzierung setzt sich zusammen aus:

  • einbehaltenen und reinvestierten Gewinnen
  • Abschreibungen
  • Rückstellungen

Zu einer Innenfinanzierung durch eine Vermögensumschichtung kommt es in diesen Fällen:

  • Einsparungen durch Rationalisierung
  • Verkauf von Maschinen, Anlagen und anderen Vermögensgegenständen (Desinvestition)
  • Verkauf von Anlagevermögen und anschließendem Leasing im Rahmen von Sale-and-lease-back

Die Innenfinanzierung wird auch als Gewinnthesaurierung bezeichnet. Bei den Rückstellungen handelt es sich um eine Fremdfinanzierung, während die übrigen Maßnahmen zur Eigenfinanzierung gehören. Die Innenfinanzierung bietet einem Unternehmen mit Kapitalbedarf einige Vorteile, aber auch Nachteile.

Diese Vorteile bietet die Innenfinanzierung

Bei der Innenfinanzierung nutzt ein Unternehmen finanzielle Mittel, die bereits im Betrieb vorhanden sind. Daher bietet die Innenfinanzierung diese Vorteile:

  • Schnelles Kapital ohne Bürokratie
  • Unabhängigkeit von fremden Geldgebern
  • Keine Kosten oder Zinsen
  • Flexible Finanzierungsform

Viele Unternehmen sehen vor allem in der Unabhängigkeit von externen Kapitalgebern den größten Vorteil der Innenfinanzierung. Wenn ein Betrieb eine neue Maschine benötigt, kann die Investition schnell und ohne bürokratischen Aufwand getätigt werden. Wenn sich die Firma während der Kaufverhandlungen für eine hochwertigere Maschine entscheidet, muss kein Kreditgeber oder außenstehender Investor der Änderung zustimmen. Dadurch können Unternehmen flexible Entscheidungen ohne äußere Einflussnahme treffen. Neben diesen Vorteilen muss sich die Geschäftsleitung auch mit den Nachteilen der Innenfinanzierung beschäftigen.

Nachteile der Innenfinanzierung

Um Kapital durch eine Innenfinanzierung zu beschaffen, muss ein Unternehmen ausreichend Gewinn erwirtschaften oder über Vermögensgegenstände verfügen, die verkauft werden können. Daher eignet sich diese Finanzierungsform nicht für Start-ups, Existenzgründer oder Betriebe, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden. Außerdem ist die Höhe der Finanzierungssumme begrenzt und gesetzliche Regulierungen müssen beachtet werden.

Außenfinanzierung: Kapital von externen Geldgebern

Wegen der Einschränkungen der Innenfinanzierung nutzen viele Betriebe die Außenfinanzierung durch externe Geldgeber. Auch bei der Außenfinanzierung hat ein Unternehmen die Wahl zwischen verschiedenen Finanzierungsformen:

  • Bankkredite und Darlehen anderer Geldgeber
  • Lieferantenkredite
  • Erhöhung der Einlagen
  • Neue Beteiligungen
  • Leasing
  • Factoring

Die Außenfinanzierung unterteilt sich in Eigenfinanzierung, Fremdfinanzierung und Mezzanine-Finanzierung. Beteiligungen Dritter und die Erhöhung der Einlagen der bisherigen Geschäftsführer zählen zur Eigenfinanzierung und bilden neues Eigenkapital. Kredite, Darlehen, Leasing und Factoring werden der Fremdfinanzierung zugerechnet. Eine Mezzanine-Finanzierung ist eine Mischform von Eigenfinanzierung und Fremdfinanzierung. Beispiele dafür sind stille Beteiligungen und Genussrechte.

Ein großer Unterschied zwischen Innenfinanzierung und Außenfinanzierung sind die Kosten, die mit der jeweiligen Finanzierungsform entstehen. Eine Innenfinanzierung ist häufig kostenlos für ein Unternehmen, während für eine Außenfinanzierung Zinsen, Tilgungsleistungen, Gebühren, Kapitalbeschaffungskosten oder Aufwendungen für Dividenden anfallen. Die Höhe der Aufwendungen fällt sehr unterschiedlich aus. Ein Unternehmen sollte daher die verschiedenen Formen der Außenfinanzierung genau prüfen, um die optimale Finanzierung für den aktuellen Kapitalbedarf zu finden.

Vorteile der Außenfinanzierung

Eine Außenfinanzierung eignet sich auch für Unternehmen in der Gründungsphase oder während einer Krise. Außerdem kann eine Außenfinanzierung einen höheren Kapitalbedarf decken als eine Innenfinanzierung. Das ist vor allem für Unternehmen interessant, die eine große Anschaffung planen oder einen anderen Betrieb aufkaufen möchten. Wenn es sich bei der Außenfinanzierung um eine Eigenfinanzierung handelt, erhöht sich das Eigenkapital des Unternehmens. Dadurch steigt die Bonität gegenüber Kreditgebern und Geschäftspartnern und das Rating bei den Banken verbessert sich. Obwohl es sich beim Factoring um eine Fremdfinanzierung handelt, hat der Verkauf offener Forderungen ebenfalls diesen Effekt.

Diese Nachteile sind mit der Außenfinanzierung verbunden

Wenn ein Unternehmen Geld von Dritten annimmt, ist die Kapitalerhöhung mit diesen Nachteilen verbunden:

  • Kosten für Zinsen, Tilgung, Dividenden und Gebühren
  • Einflussnahme der Kapitalgeber in geschäftliche Entscheidungen
  • Häufig mit hohem bürokratischen Aufwand verbunden
  • Verlust der Einlage möglich

Auch hier bildet Factoring eine Ausnahme. Die Kosten und der Aufwand für den Forderungsverkauf sind überschaubar und der Factor mischt sich nicht in die Geschäftsführung ein. Außerdem übernimmt der Factoringanbieter auf Wunsch das Ausfallrisiko.

Außenfinanzierung oder Innenfinanzierung – für jedes Unternehmen die passende Finanzierungsform

Der Kapitalmarkt bietet Unternehmen verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung. Unternehmen mit Gewinnen oder Vermögenswerten können sich für die Innenfinanzierung entscheiden. Die Außenfinanzierung steht auch Start-ups und Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zur Verfügung. Jede Finanzierungsform bietet Vorteile und Nachteile und ist mit unterschiedlichen Kosten verbunden. Daher sollten sich Unternehmer über Außenfinanzierung und Innenfinanzierung genau informieren, um die passende Unternehmensfinanzierung zu finden.

You may also like...