3 Neue Finanzierungsmöglichkeiten Für Mittelstandsunternehmen

© pixabay.com

© pixabay.com

Wer von der Hausbank kein Darlehen bekommt und selber nicht genug Kapital aufweisen kann um sein Unternehmen finanziell zu unterstützen hat dank neuer Innovationen in der Finanztechnologie jetzt die Möglichkeit auch auf andere Wege Finanzierungen zu sichern. In diesem Artikel stellen wir drei neue Finanzierungsmöglichkeiten für Mittelstandsunternehmen vor, auf die jeder Unternehmer in Deutschland zugreifen kann.

Invoice Factoring

Das sogenannte „Invoice Factoring“ ist der Verkauf von Rechnungen zu einem Diskont im Gegenzug für Sofortzahlung. Factoring war bis vor Kurzem nur für große multinationale Konzerne zugänglich, aber dank Innovationen im Finanztechnologie Bereich gibt es Factoring jetzt auch für Klein- und Mittelstandsunternehmen in Deutschland über die Plattform Pagido.

Factoring ist ideal für Unternehmen, die auf späte Zahlungen von Kunden angewiesen sind. Verspätete Zahlungen können bei Kleinunternehmen durchaus zu großen Problemen führen, wenn das zu einer Cashflow Deckungslücke führt. Daher ist Factoring auch so beliebt bei Klein- und Mittelstandsunternehmen, die jetzt auf diese Dienstleistung zugreifen können.

Bei Pagido starten die Gebühren für Factoring bei 2,9 % und kommen auf die Kreditwürdigkeit und die finanzielle Lage des Unternehmens an. Eine nicht wirklich hohe Abgabe, um sicherzustellen, dass man seine Cashflowoptimierung im Griff behalten kann und immer für seine geleisteten Dienste vergütet wird.

Crowdfunding

Crowdfunding, zu Deutsch „Crowdfinanzierung“, bezieht sich auf das Finanzieren von Start-ups, Klein- und Mittelstandsunternehmen und Projekte durch die finanzielle Unterstützung von mehreren Kleininvestoren über Online-Crowdfunding-Plattformen.

In Deutschland gibt es die Crowdfunding Plattformen Innovestment und SeedMatch, die Mittelstandsunternehmen und Start-Ups ermöglichen sich im Gegenzug für Firmenanteile von Kleininvestoren zu finanzieren. Das wär ein Beispiel des sogenannten „Equity-Based Crowdfunding“.

Weiter kann man als Unternehmen auch eine sogenannte „Reward-Based Crowdfunding“ Kampagne starten, bei der die Investoren ein nicht-finanzielles „Dankeschön“ für ihre Beteiligung an der Crowdfunding Kampagne bekommen. Diese Form der Crowdfinanzierung ist besonders populär bei Social Enterprise Start-Ups und bei humanitären Projekten von Wohltätigkeitsvereinen. Als nicht-finanzielles „Dankeschön“ bekommen Investoren dann zum Beispiel ein Dankschreiben der Nutznießer des Wohltätigkeitsverein oder ihr Name wird auf einer Spenderliste genannt.

Wann man sich als Unternehmen fürs Crowdfunding als Finanzierungsmittel entscheidet ist es elementar wichtig, dass man bei der Crowdfunding Kampagne die Firma und den Grund für den Finanzierungsbedarf klar darstellt. Weiter darf eine Handelsaufforderung in der Kampagne natürlich auch nicht fehlen, so dass man möglichst viele Investoren dazu animiert ihr Geld zu investieren.

Peer-to-Peer-Kredite

Peer-to-Peer-Kredite ermöglichen Start-ups und Mittelstandsunternehmen sich Darlehen von einer großen Anzahl von Privatinvestoren zu sichern. Durch die Nutzung von online Peer-to-Peer-Kreditplattformen kann man sich über das Internet einfach und problemlos für einen Peer-to-Peer Kredit bewerben. Die beliebtesten Peer-to-Peer-Kreditplattformen in Deutschland sind derzeit Kapilendo und Crosslend.

Peer-to-Peer-Kredite gewannen nach der Finanzkrise in 2008 stark an Popularität, weil Banken ihre Kreditvergabe an Klein- und Mittelstandsunternehmen drastisch reduzierten. Vor allem Start-ups und Kleinunternehmen profitieren von Peer-to-peer-Krediten, da Banken diesen Unternehmen heutzutage oft überhaupt keine Kredite mehr gewähren.

Um sich per Peer-to-Peer-Kredit zu finanzieren, muss man sich online auf der Plattform für einen Kredit bewerben. So bald der Kreditantrag akzeptiert wurde und man die Darlehensbedingungen akzeptiert hat, können Investoren dann in den Peer-to-Peer-Kredit investieren. Wenn das Interesse der Investoren groß genug ist und der Kredit erfüllt werden kann, wird dem Unternehmen der Kredit gestattet. Der Kredit wird dann monatlich an die Investoren über die Peer-to-Peer-Plattform zurückgezahlt.

Bei einer guten Kreditwürdigkeit des Unternehmens kann man auf Peer-to-peer-Kreditplattformen durchaus Kredite mit niedrigeren Zinsen als bei der Bank bekommen. Wenn man sich die neuen Finanzierungsalternativen für die nächste Finanzierung ansieht, sollte man in Betracht ziehen für was man genau die Finanzierung benötig und welcher Form der Finanzierung dafür die Richtige wäre. Weiter sollte man stets die Kosten der Finanzierung im Auge behalten, um so die bestmögliche Finanzierung für sein Unternehmen zu sichern.

You may also like...