Gewerbekredit – Was Unternehmer bei der Aufnahme beachten sollten

VIKTOR Zadorozhniy/123RF.COM

Ohne Investitionen ist es nahezu unmöglich, ein langfristiges Wachstum zu stimulieren. Das gilt sowohl für Kleinunternehmer und Selbstständige als auch für mittelständische Unternehmen. Aber woher nimmt man das Kapital für notwendige Investitionen? Ein Gewerbekredit kann dabei helfen, für ein bestimmtes Vorhaben eine Summe bereitzustellen. Dieser Artikel erklärt, wie ein solcher Gewerbekredit zustande kommt und wie Unternehmer den optimalen Finanzdienstleister für ihre Wunsch-Investition finden können.

Welche Voraussetzungen muss ich für einen Gewerbekredit erfüllen?

Zunächst: Ein Gewerbekredit wird in der Regel zweckgebunden vergeben. Das heißt, dass die zuständige Bank nicht nur die Bonität des Kreditnehmers prüfen wird, sondern auch die Erfolgsaussichten der geplanten Investition abschätzt. Eine solche Investition kann zum Beispiel eine Immobilie sein, die das Unternehmen bei konstantem Wachstum benötigen wird. Es kann sich aber beispielsweise auch um Fahrzeuge, Maschinen oder anderweitige Industrieanlagen handeln.

Gerade solche Anschaffungen können Unternehmer selbst mit positiven Bilanzen meist nicht ohne Hilfe stemmen, obwohl sie sehr genau angeben können, wie und warum sich ihr Umsatz durch eine solche Investition steigern ließe. Ist die Bank sowohl vom Verwendungszweck des Kredites als auch von der Bonität überzeugt, verleiht sie das Geld.

Für Gewerbekredite kommen sehr viele verschiedene Kreditmodelle infrage, von Teil- und Vollauszahlungen über Überziehungskredite, die wie Dispositionskredite funktionieren, bis hin zu Annuitätendarlehen. Je nach Art der Investition kann ein anderes Modell besonders vorteilhaft sein. Daher ist es klug, sich bereits beim Vergleich der Kredite kompetente Hilfe zu besorgen.

© fotolia.com – wutzkoh

Professioneller Kreditvergleich für Gewerbekredite

In Deutschland gibt es über 100 Kreditinstitute, die auf irgendeine Art und Weise auch Gewerbekredite anbieten. Wie soll man da als Unternehmer noch den Überblick behalten und möglichst effektiv das beste Angebot finden? Compeon ist ein Finanzportal, dass sich auf die Vermittlung von Gewerbekrediten spezialisiert hat. Der Finanzdienstleister setzt sich mit Unternehmen in Verbindung, die einen Gewerbekredit anfragen, und klärt zunächst die wichtigsten Details.

Wofür soll der Kredit verwendet werden? Wie hoch muss die Kreditsumme sein? Anschließend bietet ein Finanzberater von Compeon eine Auswahl verschiedener Kreditinstitute an, die auf den speziellen Einzelfall gut passen. Der Unternehmer kann sich aussuchen, bei welchem Institut er welchen Typus von Darlehen aufnehmen möchte, um seine Investition optimal zu finanzieren. Er profitiert so auf zweierlei Arten.

Erstens sichert im das maßgeschneiderte Angebot die bestmöglichen Konditionen zu, und zweitens spart er durch die Vermittlung durch Compeon Zeit, Geld und Nerven – Ressourcen, die er sonst hätte selbst in einen mühsamen Kreditvergleich stecken müssen. Gerade in den frühen Stadien des Unternehmertums – egal ob selbstständig, freiberuflich oder gewerbetreibend – ist jede investierte Stunde eine Stunde verlorene Arbeitszeit. Deswegen kann es von Vorteil sein, sich bei komplizierten Angelegenheiten Hilfe von Profis zu holen.

You may also like...