Amazon SEO für Marketplace-Händler: Die besten Tipps

RoBird/shutterstock.com

Amazon ist unangefochtener Spitzenreiter unter den Onlineshops und für Käufer oft die erste Anlaufstelle bei der Produktsuche. Mit seinem eigenen Marktplatz bietet der Onlineriese Händlern eine Möglichkeit, selbst Produkte anzubieten und dadurch neue Absatzwege zu erschließen. Wie wichtig in diesem Zusammenhang Amazon SEO Maßnahmen sind und was Händler darüber wissen sollten, damit befassen wir uns in diesem Artikel.

SEO für Amazon: Darauf kommt es an

SEO, also die Suchmaschinenoptimierung, ist ein wichtiger Bestandteil bei der Vermarktung eigener Produkte, Onlineshops und Webseiten. Wer seine Waren über den Marktplatz von Amazon anbieten möchte, der muss im Bereich SEO spezielle Aspekte beachten. Ohne eine Optimierung der Produkt-Listings nach unterschiedlichen Aspekten ist es zumindest bei stark nachgefragten Artikeln kaum möglich, auf der ersten Seite der Suchergebnisse platziert zu sein. Unterstützung bei dieser wichtigen Optimierung finden Verkäufer zum Beispiel bei einer Amazon SEO Agentur, die sich auf Produktplatzierungen und Werbung auf dem Marktplatz von Amazon spezialisiert hat.

Schritt 1: Die Keywordrecherche

Das beste Produkt-Listing bringt nichts, wenn dieses nicht auf häufig gesuchte Keywords hin optimiert wurde. Daher steht am Anfang der Optimierung immer eine gründliche Keywordrecherche. Dabei wird ermittelt, welche Keywords für die angebotenen Produkte relevant sind und von den Nutzern des Onlineshops besonders häufig gesucht werden. Wer Amazon-SEO in erfolgreiche Bahnen lenken und seine Produkte besser vermarkten möchte, der muss zunächst ermitteln, mit welchen Keywords er potenzielle Kunden erreicht, und diese in alle weiteren Optimierungsschritte einbeziehen.

Schritt 2: Optimierung der Produkt-Listings

Auf Basis der ermittelten Keywords beginnt anschließend eine Optimierung der vorhandenen Produkt-Listings. Hierin liegt eine besondere Herausforderung, denn solche Produkt-Listings müssen einerseits im Rahmen von Amazon-SEO und andererseits gemäß dem Amazon-Styleguide optimiert werden. Aus SEO-Sicht ist es wichtig, dass das Hauptkeyword im Title, der Produktbeschreibung und den Bullet-Pionts verwendet wird. Die Bullet-Points wiederum sind für den Amazon-Styleguide von großer Bedeutung und sollten entsprechend sorgfältig erarbeitet werden. Sie enthalten in stark komprimierter und einfach verständlicher Form die wichtigsten Vorteile und Eigenschaften des angebotenen Produkts. Für Kunden sind diese Bullet-Points oft der ausschlaggebende Aspekt bei ihrer Kaufentscheidung.

Schritt 3: PPC-Werbung auf Amazon

Auch ein perfekt aufgesetztes Produkt-Listing auf dem Marktplatz von Amazon reicht teilweise nicht mehr aus, um eine optimale Platzierung zu erzielen. In solchen Fällen kann PPC-Werbung die Lösung sein, um mit den eigenen Artikeln eine große Reichweite und dadurch höhere Umsätze zu erzielen. Auch einer PPC-Kampagne sollte ein Konzept vorausgehen, um mit kleinstem finanziellem Aufwand den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. PPC-Werbung ist gerade bei Produkten wichtig, welche von vielen Händlern über den Amazon Marktplatz angeboten und von Kunden entsprechend häufig gesucht werden. Mit der Kombination aus den drei erläuterten Optimierungsschritten sollte der Produktverkauf auf dem Marktplatz von Amazon für Händler deutlich erfolgreicher werden.

You may also like...