
© fotolia.com
In nur kurzer Zeit schütten an der Börse orientierte Unternehmen wieder ihre Dividenden aus. Viele Experten sind der Meinung, dass Aktionäre insbesondere im Jahr 2018 mit einem Geldsegen rechnen können. Wie bei jeder anderen Investition auch kommt es bei Dividenden auf die richtige Vorgehensweise an. Viele Anleger haben sich das zu Herzen genommen. Infolgedessen stieg der Wert der Anleger deutlich zum Vorjahr an. Immer mehr erkennen den Vorteil von Dividenden als Altersvorsorge oder Vermögensaufbau.
Warum investieren Anleger in Dividenden?
Ein Grund hierfür ist, dass der Großteil der Dividenden zwischen April und Juni fließt. Durch die steigenden Kurse und der Zinsflaute investieren viele in Dividenden. Heute liegt der Schnitt der Zinsen bei rund 0,14 Prozent. Insbesondere Aktionäre profitieren von den niedrigen Zinssätzen. Verlierer sind in diesem Fall die Zinssparer. Unternehmen an der Börse schütten jedes Jahr einen Teil ihrer Gewinne an ihre Anteilseigner aus.
Die Großzahl der Unternehmen ist zwischen April und Juni vertreten. Durch eine Erhebung bei der DZ-Bank werden dieses Jahr höhere Summen als im Vorjahr erwartet. Vor allem Anleger werden davon profitieren, da es sich höchstwahrscheinlich um eine Rekordsumme handelt.
Anleger bekommen Gewinnausschüttungen aus laufenden Geschäft
Unternehmen in Deutschland sind gut aufgestellt und Anleger können sich an deren Gewinn beteiligen. Laut Experten sollen rund 42 Prozent der Gewinne als Dividenden an die Anteilseigner gehen. Nichtsdestotrotz sollten Anleger die Dividende aus dem laufenden Geschäft zahlen und nicht aus ihren Rücklagen. Weiterhin spiegelt eine hohe Ausschüttungsquote die gut laufenden Geschäfte innerhalb der Unternehmen.
Außerdem sollten die Dividenden kontinuierlich fließen. Sobald ein Unternehmen die Dividende auf längere Zeit aufrechterhalten kann, handelt es sich um ein robustes Geschäftsmodell mit wenig Risiko. In der Regel sollte die Ausschüttung zehn Jahre ohne Unterbrechung gezahlt werden. Idealerweise erhöhen die Firmen ihre Ausschüttungen in regelmäßigen Abständen.
Ausdauer ist gefragt
Der alleinige Blick sollte sich nicht nur auf Dividenden richten. Im Grunde genommen empfiehlt es sich breit aufzustellen. Basisanlagen sind unter anderem ETFs. Ohne Ausdauer wird sich keine Investition lohnen. Rückschläge kommen immer wieder auch in der Finanzwelt. Aus diesem Grund beteiligen sich viele Aktionäre am Gewinn der Aktiengesellschaften. Dabei wird die Höhe der Dividende vom Wert der Aktie abgezogen. Ein langer Atem und eine breite Aufstellung sind die Erfolgsgarantien insbesondere für neue Anleger.