Branding mit Sonnenschutz kombinieren: So einfach geht’s

3rdtimeluckystudio/shutterstock.com

Werbemaßnahmen sind oft teuer und erfüllen nicht immer ihren Zweck. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit wenig Aufwand und geringen Kosten langfristig sinnvolle Werbemaßnahmen zu etablieren. Diese dürfen dabei natürlich einen praktischen Nutzen erfüllen. Eine Sonnenschutzfolierung an der Gewerbeimmobilie ist eine solche Maßnahme, die Praktisches mit Marketing verbindet. Wie das funktioniert, erklärt dieser Beitrag.

Welchen Zweck erfüllt eine Sonnenschutzfolie?

Zunächst muss geklärt werden, welchen praktischen Zweck die Sonnenschutzfolie erfüllt. Tatsächlich sind es gleich mehrere. Eine Sonnenschutzfolie schützt Innenräume vor übermäßiger Sonneneinstrahlung im Sommer. Das bedeutet, dass die Räume sich weniger stark aufheizen. Hochwertige Folien haben eine Sonnenenergierückweisung von 42 bis 78 Prozent. Das bedeutet, dass die Räume sich nicht aufheizen, sondern auch im Hochsommer angenehm temperiert bleiben. Der Einsatz einer Klimaanlage ist dann nicht mehr notwendig.

Hinzu kommt ein Sichtschutz, insbesondere dann, wenn die Sonnenschutzfolie bedruckt ist. Wer etwa im Erdgeschoss arbeitet, möchte nicht unbedingt, dass Passanten bei der Arbeit zusehen können. Hier hilft eine Sonnenschutzfolie als Sichtschutz maßgeblich weiter.

Im Gegensatz zu Rollläden, Rollos und Jalousien sind Sonnenschutzfolien zudem energiesparender und kostengünstiger. Sie lassen sich problemlos auch an große Fensterfronten anpassen, ohne, dass kostspielige Sonderanfertigungen notwendig sind. Zusätzliche Installationen von Automatisierungen für den Betrieb sind nicht notwendig, da die Sonnenschutzfolie ganzjährig auf der Glasfront bleiben kann.

Wichtig ist, dass Sonnenschutzfolierungen vom Fachbetrieb angebracht werden. Werbetechniker können die Wünsche der Kunden so umsetzen, dass die Fassade ein optisches Highlight wird und der Schutz vor Sonneneinstrahlung gewährleistet ist.

Wichtig: Sonnenschutzfolien sollten immer von außen an den Glasfronten angebracht werden. Bei einer Installation von innen kann es zu thermischen Rissen kommen.

Übrigens stellt eine Sonnenschutzfolie zusätzlich einen Beitrag zur Arbeitssicherheit der Mitarbeiter dar. Durch die Folierung an Fenstern und anderen Glasfronten wird ein Blendschutz gewährleistet, der insbesondere bei der Computerarbeit wichtig ist. Das bedeutet, dass das Sonnenlicht nicht mehr auf den Computerbildschirm strahlt. Das ist nicht nur besser für die Augen, sondern verbessert weiterhin die Konzentrationsfähigkeit und somit die Produktivität der Mitarbeiter.

So lässt sich das Branding auf der Folie umsetzen

Kommen wir nun zur optischen Ausgestaltung, die vielfältige Möglichkeiten für Unternehmen bietet. Sonnenschutzfolierungen vom Profi sind in zahlreichen verschiedenen Designs erhältlich. Ob großflächige Farben, Logos, Muster oder eigene Bilder und Texte – die Möglichkeiten sind vielfältig. So ist es möglich, das eigene Corporate Design in der Sonnenschutzfolierung zu integrieren.

In Zusammenarbeit mit dem Werbetechniker können Unternehmen nicht nur ihr Logo auf der Sonnenschutzfolie aufbringen lassen. Möglich sind auch Werbeslogans, eine Übersicht über Dienstleistungen des Unternehmens, Werbegesichter oder andere Motive. Neben dem reinen Werbeeffekt sind Gestaltungen mit Orientierungscharakter ebenfalls eine Option. Hier können Wegbeschreibungen, Öffnungszeiten oder weiterführende QR-Codes den Besuchern, Geschäftspartnern und Kunden dabei helfen, sich zu orientieren.

Diese Individualisierungsmöglichkeiten machen aus der reinen Sonnenschutzfolie ein praktisches Werbemittel. Der Werbetechniker berät Unternehmen dazu und unterstützt sie bei der Planung des passenden Designs für die Glasfronten am Standort.

Diese Vorteile bietet es, die Sonnenschutzfolie als Werbemittel zu nutzen

Wird eine Sonnenschutzfolierung zusätzlich mit Logo, Slogans oder anderen Werbemaßnahmen versehen, wird sie zu einem Werbemittel. Im Gegensatz zu anderen Werbemöglichkeiten ist die Sonnenschutzfolie relativ günstig in der Anschaffung und benötigt wenig Aufwand in der Montage. Sie ist lang anhaltend und stellt so das Unternehmen langfristig nach außen dar. Neben dem praktischen Nutzen der Sonnenschutzfolie erfüllt das Produkt dann einen weiteren Zweck, was den Preis im Verhältnis zum Nutzen noch attraktiver macht. Es ist sogar möglich, dass Unternehmen im Gegenzug auf andere Werbemöglichkeiten wie unter anderem Werbestelen, Plakatwerbung oder Ähnliches verzichten.

Wenn die Glasfläche zur Werbefläche wird, nutzt das Unternehmen die Möglichkeiten voll aus. Es wird keine Fläche verschwendet, sondern sinnvoll für Werbezwecke genutzt. Der Sonnenschutz ist dann beinahe das untergeordnete Ziel, wenn der Werbeeffekt groß ist.

Fazit: Der Werbetechniker holt alles aus dem Sonnenschutz heraus

Werbetechniker haben viele Möglichkeiten, Werbung für Unternehmen anzubringen. Großflächige Werbemaßnahmen wie Plakate oder Folierungen sind dabei weithin sichtbar und ziehen die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich. Folierungen, die direkt an den Glasfronten eines Gebäudes angebracht werden, erfüllen zusätzlich weitere Zwecke, was sie für Unternehmen besonders attraktiv macht. Mit einer hochwertigen Sonnenschutzfolie können Unternehmen sich einerseits nach außen präsentieren und andererseits die Mitarbeiter in den Innenräumen vor Wärme, Sonneneinstrahlung und neugierigen Blicken schützen.

You may also like...