
Brian A Jackson/shutterstock.com
In den vergangenen Jahren hat sich beim Thema Cannabis in vielen Teilen der Welt immer mehr ein neues Produkt etabliert: das CBD. Es erfreut sich vor allem deshalb an einer immer größer werdenden Beliebtheit, weil der Verkauf von CBD-Produkten (mit Ausnahme der Blüten) absolut legal ist, weil deren Konsum keinen Rauschzustand auslöst.
Nun fragen sich viele Leute berechtigterweise, ob man noch nach dem Konsum von CBD Autofahren darf. Die Antwort auf diese Frage, sowie weitere wissenswerte Details zum Thema CBD können aus diesem Artikel entnommen werden.
Definition – was ist CBD?
Das Kürzel CBD steht für den Wirkstoff Cannabidiol, der sich in Cannabis-Pflanzen wiederfinden lässt. Der bekannteste Wirkstoff der Pflanze ist das THC (Tetrahydrocannabinol), welcher hauptverantwortlich für die übliche Rauschwirkung von „normalem“ Cannabis ist. Der Unterschied zwischen diesem handelsüblichen THC-Cannabis und CBD-Artikeln ist der verschwindend geringe Anteil von THC in letzterem.
Solange der Anteil von THC in derartigen Erzeugnissen nicht mehr als 0,2 % beträgt, fallen sie nicht unter das Betäubungsmittelgesetz, und sind damit völlig legal – sowohl deren Konsum, als auch deren Verkauf. Der Konsum von CBD sorgt lediglich für einen Effekt, der sowohl schmerzstillend als auch entzündungshemmend, entspannend und angstlösend wirken kann.
Autofahren nach dem Konsum
Da Cannabidiol bei Menschen für keine berauschende Wirkung sorgt, ist es grundsätzlich erlaubt, unter dem Einfluss von CBD ein Kraftfahrzeug zu führen. Ohne einen THC-Rausch ist auch keine Beeinträchtigung der eigenen Fahrtüchtigkeit gegeben. In CBD-Produkten ist zwar in der Regel noch eine verschwindend geringe Menge THC enthalten, jedoch reicht diese Menge keinesfalls aus, um irgendwie die Fahrzüchtigkeit negativ zu beeinflussen. Tatsächlich ist die Menge von THC in einem CBD-Erzeugnis so gering, dass sie nicht einmal bei einem Drogen-Schnelltest von der Polizei nachgewiesen werden kann.
Die Vielfalt an Produkten
Im Folgenden sind nochmal die verschiedenen Arten von CBD-Produkten aufgeführt, die es so zu kaufen gibt:
- Kapseln
- Öle
- Verschiedene Drinks
- Süßigkeiten
- Kosmetikprodukte
Besonders attraktive Angebote für diese Arten von CBD-Artikeln können unter anderem auf der Internetpräsenz von CBD Vital gefunden werden. Die Firma ist auf diesem Gebiet so erfolgreich, dass sie im Mai 2022 ihr Jubiläum von 5 Jahren CBD Vital feiern konnte und sich daher seit Jahren stets an einem zufriedenen und wachsenden Kundenstamm erfreut.
Die Rechtslage bei CDB-Blüten
Während diverse CBD-Produkte wie Öle, Kapseln und Süßigkeiten in Deutschland legal erworben werden können, ist die Rechtslage bei Blüten weniger klar. Das Problem dabei ist, dass alle anderen CBD-Produkte aus bereits zuvor gewonnenem Cannabidiol hergestellt werden (also weiterverarbeitet sind), sodass bei diesen Artikeln der CBD-Gehalt wesentlich besser regulierbar ist.
Da sich Hanfpflanzen jedoch nicht völlig ohne THC züchten lassen, kann kein Missbrauch bei noch unverarbeiteten CBD-Blüten ausgeschlossen werden, da diese lediglich von der reifen Hanfpflanze abgeschnitten und getrimmt wurden. Davon abgesehen unterscheiden sich die Blüten optisch im Grunde gar nicht von berauschenden Cannabis-Blüten, weshalb sie von vielen Polizisten oft verwechselt werden.