So bleibt man am Arbeitsplatz fit und gesund

PaeGAG/shutterstock.com

Motivierte und gesunde Mitarbeiter erledigen ihre Arbeit lieber und besser. Daher ist es auch für Chefs von Vorteil, die Möglichkeit für Fitness und Gesundheit am Arbeitsplatz zu schaffen. Ganz zu schweigen von Ihrer Fürsorgepflicht. Letztendlich profitieren Sie alle davon. Dies sind einige Ihrer Optionen.

Grundlegendes: Hygiene und Ergonomie

Damit keine Krankheitserreger Ihre Mitarbeiter infizieren, sorgen Sie für hohe Sauberkeit und Hygienestandards. Dazu gehören Waschräume, die mit Seifenspendern ausgestattet sind. Manche Modelle zeichnen sich durch Sensoren aus, sodass kein Kontakt zum Spender stattfindet. Zusätzlich sollten Sie Desinfektionsmittel bereitstellen. Zu den Waschräumen zählen auch solche in Pausenräumen wie der Teeküche. Denn hier profitiert das Unternehmen, wenn sich das Personal vor und nach den Mahlzeiten die Hände waschen und unter Umständen desinfizieren kann. Der Einsatz von ergiebiger Schaumseife hat sich bewährt. Und ihr Reinigungspersonal ist seltener mit dem Nachfüllen der Spender beschäftigt.

Ein zusätzliches Teil der Hygieneaussstattung ist das Handtuchpapier. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Einweg-Handtuchpapiere besonders zur Reduktion von Krankheitserregern beiträgt. Von den Händen oder über Aerosole werden Keime auf Oberflächen verteilt. Daher reinigen und desinfizieren Sie die Stellen besonders genau, an denen viele Kontakte stattfinden. Das sind beispielsweise Türklinken, Handläufe von Treppen, Telefone oder Rechnertastaturen. An den Arbeitsplätzen Ihrer Mitarbeiter sollten Sie auf Ergonomie achten. Fragen Sie sich, ob Tische und Stühle perfekt auf die Person abgestimmt sind. Sind die Tastaturen und Monitore vom Rechner optimal eingestellt?

Gibt es die Möglichkeit, dynamisch zu sitzen, oder auch mal stehend zu arbeiten? Falls Ihre Mitarbeiter viel gehen oder stehen, denken Sie vielleicht über eine teilweise oder ganze Kostenübernahme der Schuhe nach. Denn im Vergleich zu kranken Mitarbeitern sind Schuhe günstiger. Selbst der höhenverstellbare Schreibtisch lohnt sich, wenn Sie dadurch Ausfälle vermeiden können. Und Sie zeigen Ihre Wertschätzung den Mitarbeitern gegenüber.

Vitamine, Sport, Lüften

Gesund und weniger krankheitsanfällig ist, wer sich gesund ernährt, wer Sport treibt und sich häufig an der frischen Luft aufhält. Die gesunde Ernährung können Sie in der Personalkantine relativ einfach beeinflussen. So könnten Sie dafür sorgen, dass entweder der Salat oder ein Stück Obst im Menü enthalten ist. Falls das keine Option ist, können Sie zumindest eine Obstschale für alle aufstellen. Wasserspender sind besonders im Sommer beliebt. Oder wenn körperlich gearbeitet wird. Wasser kann sogar erfrischender sein als der Kaffee. Ein zweiter Punkt ist die Bewegung. Auch ein Kassierer oder jemand, der den gesamten Arbeitstag im Stehen am Band verbringt, könnten zum Ausgleich Sport betreiben.

Die Gründung einer Betriebssportgruppe oder das Anbieten eines sportlichen Workshops bietet sich an. Besonders Ausdauersport stärkt Körper und Geist für neue Aufgaben. Nicht alle arbeiten an der frischen Luft. Daher ist es wichtig, auf gutes Lüften und ein gesundes Raumklima zu achten. Hier ist häufiges Stoßlüften angesagt. Vielleicht macht es auch Sinn, den temperaturempfindlicheren Kollegen dorthin zu setzen, wo kein Fenster geöffnet wird. Pflanzen verbessern die Luft in einem Raum und sie tragen zum Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter bei. Allerdings nur, wenn Sie gepflegt werden. Bestimmt findet sich auch unter Ihrem Personal jemand, der sich den Pflanzen annimmt. Oder Sie bestimmen jemanden.

Entspannung ermöglicht Arbeit

Wir kennen es alle: Nach einer Auszeit, sei es auch nur eine kurze Pause, der Blick aus dem Fenster oder ein Urlaub, kann die Arbeit besser erledigt werden. Zumindest kurzfristig ist das so. Reduzieren Sie die Stresslevel Ihrer Mitarbeiter und von sich selbst, indem Sie Pausen zulassen. Manchmal ist das Projekt schneller abgeschlossen, wenn man sich mehr Zeit lässt. Finden Sie raus, was Ihren Mitarbeitern guttut. Vielleicht regen Sie einen Austausch von guten Büchern an? Oder engagieren jemand, der in den Pausen Massagen anbietet? Es gibt unzählige Möglichkeiten, fit und gesund zu bleiben, wenn Sie dafür die richtige Umgebung schaffen.


Über den Autor:

Maximilian Schwack ist Hygieneexperte und Mitarbeiter der Blanc Hygienic Solutions GmbH in Neckarbischofsheim. Das Unternehmen ist Spezialist für Wasch- und Arbeitsraumhygiene und vereint über 30-jähriges Produktentwicklerwissen, Markterfahrung und Branchen Know-how zu einer Einheit. Ein im Detail aufeinander abgestimmtes Produkt-Portfolio sowie ein breitgefächertes Papier-, Füll- und Zusatzsortiment bietet eine bedarfsgerechte Auswahl an bewährten Qualitätsprodukten und sorgt für ein flächendeckendes Angebot aus einer Hand.

You may also like...