Gold als Wertanlage: Lohnt sich ein Investment?

Brian A Jackson/shutterstock.com

Wer eine gewisse Geldsumme gespart hat, möchte diese selbstverständlich nicht unter dem Kopfkissen lagern. Auch die Deponierung auf Bankkonten erscheint vielen Personen als zu unsicher und bringt zudem kaum Zinsen. Daher sehen sich viele Privatpersonen nach alternativen Anlageformen für ihre Ersparnisse um. Gold zählt zu solchen Anlagemöglichkeiten und bietet den Vorteil, dass eine Wertanlage in Form von Gold bereits mit kleinen Summen möglich ist.

Gold als jederzeit verfügbare Wertanlage

Ein wichtiger Vorteil von Gold als Wertanlage ist, dass es sich jederzeit wieder zu Geld machen lässt, sofern dieses benötigt wird. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der aktuelle Goldpreis täglichen Schwankungen unterliegt und möglichst ein günstiger Zeitpunkt zum Verkauf gewählt werden sollte. Grundsätzlich lässt sich Gold jedoch im Bedarfsfall jederzeit sehr unkompliziert verkaufen. Das gilt übrigens auch für Altgold, welches sich im Haushalt befindet.

Um Gold aus dem Alltag in Form von Schmuck, Dekorationsgegenständen, Münzen oder Zahnfüllungen zu Geld zu machen, bietet sich der Goldankauf Lange an. Hier erhalten Kunden nach dem tagesaktuellen Weltpreis Geld für ihr Altgold und können sich damit kleine Wünsche erfüllen oder ein Loch in der Haushaltskasse stopfen.

Krisensichere Wertanlage

Ein weiterer Vorteil ist, dass Gold eine vergleichsweise krisensichere Anlage für Erspartes ist. Tagesschwankungen des Goldpreises sind zwar vorhanden, bewegen sich jedoch in der Regel in einem überschaubaren Rahmen. Zudem galt Gold bereits hunderte Jahre als Zahlungsmittel und wäre im Falle einer starken Inflation gängiger Zahlungsmittel nicht von einem Wertverfall betroffen. Stattdessen kann Gold als harte Währung bezeichnet werden und bietet Anlegern daher eine hohe Sicherheit.

So können Anleger in Gold investieren

Wer seine Ersparnisse ganz oder teilweise in Gold investieren möchte, der hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Der Klassiker dürfte der Goldbarren sein. Diese handliche Form reinen Goldes kann an verschiedenen Stellen käuflich erworben werden. Solche Goldbarren sollten selbstverständlich nicht Zuhause gelagert werden, sofern kein sicherer Tresor im eigenen Heim vorhanden ist. Eine alternative Aufbewahrungsmöglichkeit ist ein Bankschließfach. Darin gelagerte Wertgegenstände sind versichert.

Da ein Goldbarren bereits einen erheblichen Wert hat, ist diese Form der Geldanlage nicht für jeden möglich. Gold kann jedoch auch in kleineren Mengen erworben werden. Angeboten werden Unzen Gold, Goldmünzen und mehr. Hier findet jeder Anleger passend zu seiner Investitionssumme eine Möglichkeit der Geldanlage. Beim Goldkauf ist unbedingt zu beachten, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Sinnvoll ist es außerdem, nicht die gesamten Ersparnisse in Gold anzulegen. Da der Goldpreis Schwankungen unterworfen ist, ist eine Verteilung auf verschiedene Anlageformen sinnvoller.

In jedem Fall ist Gold jedoch eine sinnvolle Möglichkeit, um sich gegen eine mögliche Finanzkrise abzusichern. In diesem Falle ist damit zu rechnen, dass der Wert von Gold auf dem Weltmarkt steigt.

You may also like...