
© fotolia.com – DOC RABE Media
Altersvorsorge ist derzeit ein Thema mit großer gesellschaftlicher Brisanz. Denn nicht jedem Arbeitnehmer bieten sich gute Perspektiven, wenn das Augenmerk auf die finanzielle Absicherung nach dem Berufsleben gerichtet wird. In Deutschland hat der Gesetzgeber mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz eine Regelung auf den Weg gebracht, die alle Arbeitgeber zu einem Zuschuss von 15 % zur Entgeltumwandlung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) verpflichtet.
Die Finanzkraft im Alter von Arbeitnehmern soll so verbessert und einer Altersarmut effizient entgegengewirkt werden. Auch für Unternehmen bietet das Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge Potenzial, um eine attraktive Arbeitgebermarke zu werden.
Spätestens seit dem 01.01.2018 haben auch Sie ein Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge etabliert. Daher unsere Frage an dieser Stelle: Haben Sie Ihr Angebot zur Betriebsrente sorgfältig prüfen lassen? Leider beobachten wir immer häufiger, dass vielen Personalentscheidern nicht bewusst ist, dass mit einem unzureichend geprüften Angebot ein Haftungsrisiko mit der Betriebsrente einhergeht. Hier schafft unser Betriebsrenten-Schnelltest effizient Abhilfe.
Handlungsbedarf frühzeitig erkennen und nachbessern
Wussten Sie, dass selbst Großkonzerne bedingt durch ihr Angebot zur Betriebsrente in die Insolvenz getrieben wurden? Eines der bekanntesten Beispiele ist hier die Firma Fleischmann Modelleisenbahnen. Mit über 500 Mitarbeitern gilt das Traditionsunternehmen als etablierter Wirtschaftsvertreter. Ein Fallstrick jedoch, der dem Unternehmen beinahe sprichwörtlich das Genick gebrochen hätte, war die betriebliche Altersvorsorge. Doch hier können Sie als Arbeitgeber frühzeitig handeln. Mit unserer Unterstützung werden Sie Ihrer Sorgfaltspflicht, sozialen Verantwortung sowie dem Wohl aller Mitarbeiter und deren Familien einfacher gerecht, als sie denken.
Mit der betrieblichen Altersvorsorge eine wirksame Win-Win-Situation schaffen
Als Experten für die betriebliche Altersvorsorge haben wir uns auf Haftungsfallen bestehender Betriebsrenten spezialisiert. Unserer Erfahrung nach berücksichtigen die meisten Rechtsanwälte, Steuerberater und Versicherungsvertreter bestehende Haftungsrisiken nicht ausreichend. Daher haben wir für Sie als Arbeitgeber einen Betriebsrenten-Schnelltest (www.betriebsrenten-schnelltest.de) entwickelt.
Die perfekte Lösung für alle Entscheider, die sich mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz auseinandersetzen müssen. Führen Sie den Schnelltest mit wenigen Klicks ganz unkompliziert online durch. Nach nur einigen Minuten haben Sie Gewissheit, ob Ihr aktuelles Angebot zur Betriebsrente ein Haftungsrisiko für Ihr Unternehmen birgt. Das Ergebnis zeigt Ihnen strukturiert und übersichtlich auf, wo Nachbesserungsbedarf besteht.
So werden Sie auch mittel- oder langfristig keine unangenehmen Überraschungen erleben. Ihre Antworten werden durch den von uns speziell entwickelten Algorithmus analysiert. Durch das Ergebnis und die hiermit einhergehende Handlungsempfehlung können Sie gezielt die Aspekte Ihrer Betriebsrente angehen, die ein wirtschaftliches Risiko darstellen.
- Der Betriebsrenten-Schnelltest – Jetzt unter www.betriebsrenten-schnelltest.de anfordern und kostenlos testen!
P. S. Unsere Empfehlung: Kostenlose NettoPlus Betriebsrente
Wir stehen Ihnen als Experten für betriebliche Altersvorsorge zur Verfügung und beraten Sie umfassend. Kennen Sie schon unser Angebot der NettoPlus Betriebsrente zum Nulltarif? Gerne informieren wir Sie als Arbeitgeber, so dass Sie das Maximum für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter rausholen. Minimaler Aufwand, absolut risikofrei und konform zum Betriebsrentenstärkungsgesetz.