
one photo/shutterstock.com
Backlinks, also Verlinkungen externer Websites auf die eigene Internetpräsenz, spielen für die Suchmaschinenoptimierung nach wie vor eine wichtige Rolle. Sie sind das langfristig ausgelegte Fundament einer erfolgreichen SEO-Strategie und sollten daher nicht vernachlässigt werden. Wir geben Tipps wie man ein zielführendes Backlinksprofil erfolgreich aufbaut.
Wie funktioniert der Aufbau von Backlinks?
Das Thema des Backlinkaufbaus ist sehr komplex, erfordert Fingerspitzengefühl und Ausdauer. Außerdem sind Backlinks immer mit Kosten verbunden, was einen sinnvollen Einsatz des Budgets umso wichtiger macht. Wer Backlinks kaufen möchte sollte daher auf einen Profi setzen und auf dessen Expertise vertrauen. Hier ist das SEO-Budget gut angelegt und wird ausschließlich für Backlinks auf relevanten Seiten verwenden. Denn Backlink ist nicht gleich Backlink.
Schritt für Schritt zu validen Backlinks
Wer eine Backlink-Struktur aufbauen möchte, der benötigt vor allem Zeit und Geduld. Im ersten Schritt müssen relevante Internetseiten gefunden werden, die auf die eigene Website verlinken sollen. Bei der Auswahl ist es wichtig, sich auf Seiten zu konzentrieren, die zum eigenen Themenbereich passen. Auch regionale Einschränkungen sollten dabei berücksichtigt werden. Die Unternehmenswebsite eines Fotografen in Köln benötigt keine Backlinks von einer Website mit ausschließlichem Regionalbezug zu Berlin. Solche unglaubwürdigen Verlinkungen irritieren nicht nur den User, sie werden schlimmstenfalls auch von Google eher negativ bewertet.
Wenn passende Websites recherchiert wurden, beginnt die Kontaktaufnahme. Hierzu sollten möglichst individuelle Anschreiben verfasst werden, damit die Mails vom Empfänger auch gelesen werden. Darin kann direkt aufgeführt werden, welchen Vorteil eine Verlinkung für beide Seiten bietet. Für die eigene Website ist der große Vorteil selbstverständlich der generierte Backlink. Für den Betreiber der anderen Website kann ein Gastartikel die eigene Contenterstellung erleichtern oder ein Interview ein spannendes Thema für die Zielgruppe sein. Wer diese Vorteile direkt im Anschreiben konkret ausführt, der wird deutlich mehr Erfolg beim Generieren von Backlinks haben.
Zusätzlich ist Hartnäckigkeit der Schlüssel zum Erfolg. Wer auf sein erstes Anschreiben keine Antwort erhält, der sollte unbedingt nachhaken.
Folgt auf das Anschreiben ein Austausch und später eine positive Entscheidung, dann muss im nächsten Schritt der Content erstellt werden. Hierbei reicht es nicht mehr aus, einen kurzen Text zu verfassen und an dessen Ende einen Link zur eigenen Website zu setzen. Stattdessen sollte sich der Link idealerweise im ersten Drittel des Textes befinden. Außerdem muss ein griffiger und zum Inhalt passender Linktext gewählt werden. Greift der Text unmittelbar vor und nach dem Link zudem zum Inhalt der Zielseite passende Keywords auf, kann Google die Qualität und Relevanz des Links optimal einstufen.
Mit der Veröffentlichung des Backlinks ist die Arbeit jedoch nicht erledigt. Stattdessen lohnt es sich, den Kontakt zum Webseitenbetreiber zu halten und zu pflegen. Möglicherweise ist es sinnvoll, den Text nach einiger Zeit zu aktualisieren. Noch besser ist es selbstverständlich, wenn aus dieser ersten Zusammenarbeit weitere Backlinks entstehen.