
Wit Olszewski/shutterstock.com
Bei Kryptowährungen handelt es sich, wie der Name bereits schon vermuten lässt, um digitale Währungen. Jedoch werden Bitcoin und Konsorten auch als Spekulationsobjekt gesehen. Die Volatilität des Kryptomarkts ist nämlich sehr wohl ansprechend, da man hier ausgesprochen hohe Gewinne einfahren kann. Aber nur dann, wenn man die Marktentwicklung richtig einschätzt. Liegt man falsch, so sind hohe Verluste vorprogrammiert.
Aufgrund der Tatsache, dass die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (kurz: EZB) auch in absehbarer Zeit kein Ende finden wird, mag es nicht verwunderlich sein, warum sich nun auch immer mehr sicherheitsorientierte Anleger mit dem Bitcoin befassen. Denn die Prognosen sind, auch wenn sie mit Vorsicht genossen werden sollten, sehr vielversprechend. Doch worauf ist zu achten, wenn man als Beginner sein Geld in den Bitcoin investieren will?
Warum ein Investment in den Bitcoin immer mit Vorsicht genossen werden sollte
Zum aktuellen Zeitpunkt (Anfang Januar 2020) liegt der Preis für einen Bitcoin zwischen 7.500 US Dollar und 7.900 US Dollar – Tendenz steigend. Wer hier also einen ganzen Coin kaufen will, der muss schon richtig tief in die Tasche greifen. Berücksichtigt man den Umstand, dass der Bitcoin im Sommer 2019 bei um die 14.000 US Dollar lag, so wird schnell klar, dass hohe Verluste einfach immer möglich sind. Man muss aber keinen ganzen Coin kaufen. Über eine entsprechende Börse wird einfach die Summe, die investiert werden soll, in den Bitcoin umgerechnet – somit kann es auch sein, dass man von einem Bitcoin gerade einmal 0,385 Prozent besitzt.
Investiert man sein Geld in den Kryptomarkt, so ist es wichtig, dass man hier nur Geld in die Hand nimmt, das – zumindest in der Theorie – auch verloren werden darf. Die Kursentwicklungen der letzten Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, dass es immer wieder nach oben wie auch nach unten gehen kann. Lag der Bitcoin etwa zu Beginn des Jahres 2019 bei 3.000 US Dollar, so folgte – wie bereits erwähnt – ein bis zum Sommer anhaltender Höhenflug, der die Mutter aller Kryptowährungen in den Bereich der 14.000 US Dollar brachte. Mit dem Ende des Sommers folgte dann der Absturz – der Bitcoin rutschte sogar immer wieder unter die 6.500 US Dollar-Grenze. Wer hier zu spät eingestiegen ist, musste also einen enormen Verlust verbuchen.
Eine weitere Möglichkeit, die durchaus interessant ist, mag die Spekulation mit der Kursentwicklung sein. In diesem Fall kauft man keinen Coin, sondern setzt sein Geld darauf, ob der Kurs des Bitcoin steigt oder fällt. Das ist etwa auch mit dem Anbieter Bitcoin Trader möglich. Zu beachten ist, dass es sich auch hier um eine nicht ungefährliche Möglichkeit handelt. Denn auch wenn es im Internet zahlreiche Strategien gibt, mit denen man angeblich nur gewinnen kann, so sind Verluste dennoch möglich – der Entwicklung des Kryptomarkts kann einfach nicht 100%ig vorhergesagt werden.

Pixabay.com
Wie sollte man mit Prognosen umgehen?
Das ist auch der Grund, warum man besonders vorsichtig sein sollte, wenn man anhand der im Internet zu findenden Prognosen investiert. Sehr wohl gibt es einige Analysten wie auch Experten, die den Bitcoin schon bei über 20.000 US Dollar sehen – einige Kritiker glauben hingegen, dass es nur noch eine Frage der Zeit sein wird, bis digitale Währungen in der Versenkung verschwunden werden. Um am Ende einen Teil des Kuchens zu bekommen, sofern der Bitcoin tatsächlich wieder in den Bereich des im Jahr 2017 aufgestellten Allzeithochs kommt, ist es ratsam, einen Teil des anzulegenden Geldes in die Kryptowährung zu investieren.
Ob es 10 Prozent, 20 Prozent oder ein gar noch höherer Teil des anzulegenden Kapitals sein soll, muss jeder für sich selbst entscheiden – natürlich auch davon abhängig, ob es sich um eine kurzfristige Spekulation handelt, um einen langfristigen Plan, ob man eher risikoaffin oder doch sicherheitsorientiert ist.
Fakt ist: Wer sein Geld heutzutage gewinnbringend investieren will, der muss sich von seinem geliebten Sparbuch verabschieden und sich mit Produkten befassen, die zwar nicht ungefährlich sind, aber sehr wohl hohe Gewinne ermöglichen, sofern man mit der Einschätzung richtig liegt.