Finanzierung von Immobilien: Was man bei der derzeitigen Marktlage beachten muss

Andriy Popov/123rf.com

Die Märkte straucheln schon seit einigen Jahren nicht unerheblich. Viele Menschen haben nicht nur aufgrund der explodierenden Mieten ein großes Interesse daran, ihr Kapital in Immobilien zu investieren. Das ist grundsätzlich ein guter Plan, nur sollte man bei der Finanzierung einige Hinweise beachten.

Finanzierung genau planen und vergleichen

Die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie sollte nie von einer bestimmten Form der Finanzierung her rühren, sondern immer vom Angebot. Mit anderen Worten: Zuerst sollte man eine Immobilie finden, die man kaufen möchte – um sich anschließend über ein passendes Finanzierungsmodell zu informieren, und nicht andersherum. Ist die passende Immobilie gefunden, lässt es sich nämlich mit einem Finanzierungsrechner wie Baufi24 viel leichter ermitteln, wo die verschiedenen Stärken und Schwächen der verschiedenen Modelle liegen. So lässt sich etwa mit Baufi24 die Finanzierung berechnen, wobei einzelne Parameter wie Tilgungsrate, Zinsbindung etc. flexibel eingegeben werden können. Aus der Berechnung geht dann hervor, welche Raten auf den Darlehensnehmer zukommen und wie viel Restschuld übrig bleibt.

Ein transparenter Überblick über das Immobiliendarlehen ist das A und O. Jede Bank hat ein Interesse daran, ihre Kredite zu für sie bestmöglichen Konditionen und zum geringstmöglichen Risiko zu vergeben. Oft schwirrt vor allem unerfahrenen Käufern ob der vielen Begriffe und Zahlen dabei schnell der Kopf. Mit einem Blick auf einen Finanzrechner kann man sich die Zeit nehmen, einzelne Parameter anzupassen und behutsam zu beobachten, wie sich das Gesamtmodell dabei verändert. So viel Transparenz kann man von einem Finanzberater mit einer gehörigen Portion Eigeninteresse bei der Kreditvergabe kaum erwarten.

Jetzt kaufen oder noch warten?

Eine Frage, die sich darüber hinaus viele potentielle Immobilienkäufer stellen, ist die nach dem richtigen Zeitpunkt. Mit wachsender Sorge beobachten viele Menschen den Immobilienmarkt, bei dem es derzeit kaum eine andere Preisentwicklung als die Teuerung zu geben scheint. In der Tat ist es aktuell wenig klug, mit der Investition noch zu erwarten. Denn in fast jeder deutschen Großstadt steigen die Immobilienpreise – nicht nur die Mietkosten, sondern schlicht auch die Preise für Grund und Boden. Auch die Bauzinsen sind aktuell so niedrig wie noch nie und können im Laufe der kommenden Jahre eigentlich nichts anderes als steigen.

Zwar sind viele Immobilien bezüglich des Preises bereits in durchaus luftigen Höhen angelangt, aber sofern man sich den Kauf leisten kann, sollte man jetzt zuschlagen. Einen besseren Zeitpunkt wird es wohl in naher Zukunft nicht geben. Da der Immobilienmarkt selbst für Experten schwer vorherzusehen ist, gilt es, die gute Situation für Käufer zu nutzen und gegebenenfalls in starke Rendite zu verwandeln. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen sind Immobilien eine der besten Kapitalanlageformen, die es derzeit gibt.

You may also like...