SYNETRA9051 – Token auf Basis solarer Stromerzeugung mit klarer Ertragslogik

Lee Charlie/shutterstock.com

Investoren suchen zunehmend nach Projekten, bei denen digitale Assets durch die reale Wirtschaft gestützt sind. SYNETRA9051 verbindet Blockchain-Technologie mit der Stromproduktion aus Solarparks. Der Wert wird durch FIAT Cashflows abgesichert, die Ausschüttungen an die Inhaber orientieren sich an transparenten Kennzahlen der Energieerzeugung. Dieses Modell kombiniert Nachvollziehbarkeit, Liquidität und den Beitrag zu sauberer Energie.

Token-Ökonomie und Anbindung an die Stromproduktion

SYNETRA ist direkt an installierte Leistung und reale Erzeugung gekoppelt. Damit entsteht eine eindeutige Verbindung zwischen Token und Geldfluss.
Zum Vergleich: Eine Solaranlage mit rund 200 Megawatt Leistung kann nach Abzug der Betriebskosten etwa 10 Millionen Euro Jahresgewinn erwirtschaften. Insgesamt sollen bis zu 200 Millionen Token in Umlauf gebracht werden.

Dabei gilt eine doppelte Verknüpfung:

  • Ein Token entspricht 10 Watt installierter Leistung.
  • Gleichzeitig wird ein Token für die Ausschüttung als 1 Kilowattstunde erzeugte Energie angerechnet.

Herkunft und operative Basis

Das Projekt wurde im Singapore Tech Park von einem Team aus Energie- und Fintech-Experten gegründet. Ziel ist es, Solarstrom zur Basis eines digitalen Assets zu machen, das erworben, gehalten und in Einkommen umgewandelt werden kann.

Die Produktionsbasis wird nun auch in Deutschland aufgebaut dank der Netzstruktur und klaren Regeln für die Netzeinspeisung. Hier wird auch die Tochtergesellschaft des Unternehmens gegründet. In der zweiten Jahreshälfte 2025 startet das Team die Expansion in Europa und die Anbindung weiterer Anlagen. Die Roadmap sieht eine schrittweise Erweiterung der Kapazitäten sowie die Emission eigener Token-Serien für jedes neue Projekt vor.

Teilnahmebedingungen und Ausschüttungen

Das Modell erlaubt es Investoren, ihre Token jederzeit frei zu handeln oder umzuschichten – ohne Bindung an eine feste Haltedauer. Für die Teilnahme am Programm genügt jeder beliebige Bestand. Zusätzliche Jahresausschüttungen erhalten jedoch nur diejenigen, die zum Stichtag eine festgelegte Mindestmenge an Token im Wallet nachweisen können.

Es gibt zwei Stufen:

  • ab 5.000 Token:
    Jahresgutschrift von 5.000 kWh, aktuell ca. 2.350 €. Auszahlung wahlweise in Euro oder in Token.
  • ab 10.000 Token:
    Hier wird jeder Token mit 2 kWh bewertet. Gesamtgutschrift 20.000 kWh, rund 9.400 € pro Jahr. Besonders attraktiv für Investoren mit Fokus auf fixierte Cashflows.

Für Anleger ab 5.000 Token wird ein namentlicher Zertifikatsnachweis ausgestellt, dessen Nummer auf der offiziellen Website Synetraenergy überprüft werden kann. Der Prozess umfasst drei Schritte: Registrierung, Bestätigung des Besitzes, Festlegung des Startdatums.

Handel und Liquidität

Für EU-Investoren ist BYBIT die zentrale Plattform mit einfacher Anmeldung und transparenten Gebühren. Darüber hinaus ist der Token auf internationalen Börsen wie Indodax, BitFlyer, Coincheck, SBI VC Trade, BITPoint Japan, BitOasis, Rain, Zaif und WazirX verfügbar. Durch diese breite Handelsbasis sinkt das Risiko von Slippage, und auch größere Orders können effizient ausgeführt werden.

Aktuell wird der Token von bedeutenden asiatischen Energieprojekten sowie einem starken Investorenpool aus der Region unterstützt. In Deutschland startet eine exklusiver Launch-Round, der frühen Anlegern besondere Konditionen bietet – mit Chancen sowohl auf laufende Erträge als auch auf zukünftige Projekte.

Zielgruppen

SYNETRA9051 ist als universelles Investmentinstrument konzipiert:

  • Für Langfrist-Investoren: transparente Modelllogik, reale Energieanbindung, jährliche Zertifikatsausschüttungen.
  • Für Trader: liquides Asset mit Kursimpulsen durch neue Anlagen und Börsenlistings.
  • Für Unternehmen: Möglichkeit, Treasury-Bestände zu diversifizieren und ESG-Strategien umzusetzen – ohne eigene Infrastruktur errichten zu müssen.

Kursentwicklung und Wachstumstreiber

Der Startpreis von 2,01 USD wurde am 12.12.2024 fixiert. Innerhalb weniger Monate stieg die Notierung nahe 10 USD. Die Nachfrage wird durch reale Cashflows und den Ausbau der Investorenbasis gestützt.

Zentrale Treiber:

  • Inbetriebnahme neuer Anlagen in Deutschland
  • Erweiterung der Börsenlistings
  • Regelmäßige Zertifikatsausschüttungen
  • Aufbau von Produktionsstatistiken und transparente Berichterstattung

Die Roadmap sieht weitere Solarparks und separate Token-Serien für jedes Projekt vor. Damit bleibt die enge Kopplung an physische Energieproduktion erhalten, während die Skalierung ohne Verwässerung der Basis möglich ist. Die Kombination aus asiatischem Kapital und europäischer Infrastruktur schafft eine verlässliche Grundlage für Renditen.

Einstieg in das Projekt

Der Investitionsprozess ist klar strukturiert:

  1. Auswahl einer geeigneten Börse aus der verfügbaren Liste
  2. Berechnung des Zielvolumens
  3. Beantragung eines Zertifikats (falls jährliche Auszahlung gewünscht)
  4. Entwicklung einer Halte- und Rebalancing-Strategie in Bezug auf den Ausschüttungstermin

SYNETRA9051 vereint nachhaltige Energie mit realwirtschaftlich fundierten Erträgen. Die Bindung an deutsche Solarprojekte senkt Spekulationsrisiken, während die internationale Handelbarkeit Liquidität garantiert. Das Instrument eignet sich gleichermaßen für konservative Anleger mit Fokus auf Cashflows und für aktive Trader, die auf Kursbewegungen durch Markterweiterungen setzen.

You may also like...