Kontokorrent für einfachere Zahlungsabwicklungen

© pixabay.com

© pixabay.com

Statt einer festen Kreditsumme kann sich der Zinsverlauf bei einem Kontokorrentkredit für kleine und mittlere Unternehmen positiver auswirken. Doch wie funktioniert dieses Kreditsystem? Es wird über Zahlungen und Zinsen einfach dem aktuellen Guthaben und Kreditbedarf innerhalb eines Kreditrahmens beim Kreditgeber angepasst.

Unterschied zwischen einem Kredit und einem Kontokorrentkredit

Bei einem festen Kredit bekommt der Kreditnehmer die vereinbarte Summe zu festen Rückzahlungskonditionen. Laufzeit und Zinsen werden vertraglich vereinbart. Verbessert sich plötzlich die Finanzsituation, sind Sonderrückzahlungen je nach Kreditvereinbarung nicht möglich oder für Zinsverlauf und Gebührensituation nachteilig.

Kommt der Kreditnehmer mit mehreren Raten ins Stocken, kann dieses Versäumnis zur Vertragsaufhebung und gar Vollstreckung der Restschuld führen. Vorteilhaft am festen Kredit ist allerdings, dass sich die Höhe der Zinsen während der Laufzeit nicht verändert. Zwar bleibt dieser Satz in zinsniedrigen Zeiten eventuell höher, ist aber auch zu zinsstarken Zeiten zuverlässig stabil. Anders ist dies bei einem Kontokorrentkredit, wie er auch bei http://www.mikrokredit24.net/kontokorrentkredit/ anschaulich beschrieben ist.

Hier wird statt einer festen Kreditsumme ein Kreditrahmen bei Inanspruchnahme vereinbart. Das entsprechende Konto kann innerhalb dieses Rahmens unterschiedlich hoch belastet werden. Vorteilhaft daran ist, dass der Inhaber eines Kontokorrentkontos mehr finanziellen Spielraum hat. Nachteilig ist, dass der anfallende Zins in zinsstarken Zeiten hoch und nur bei günstiger Zinsentwicklung niedrig ist. Eine festgelegte Zinshöhe wird für einen Kontokorrentkredit nicht vereinbart.

Warum Kontokorrent – und für wen?

Ein Unternehmen, das seine monatlichen Umsätze ungefähr kennt, kann mit einem Kontokorrentkredit flexibel handeln. Die Zahlungsfähigkeit bleibt dann auch erhalten, wenn einmal eine Reihe Zahlungen ausbleiben. Der schwankende Zins dieser Kreditart wirkt sich nur vorübergehend auf die Gesamtumsätze aus.

Ein Unternehmen am Beginn der Geschäftsentwicklung geht mit dem Kontokorrentkredit dagegen ein Risiko ein, da ohne bekannte Umsatzzahlen nur ungefähre Kalkulationen als Anhaltspunkt zur Verfügung stehen. Daher eignet sich der Kontokorrentkredit zur Überbrückung, beispielsweise in Firmen mit saisonal unterschiedlichen Umsatzzahlen. Ebenso optimal ist dieses flexible Kreditmodell für Unternehmen, die für die Inanspruchnahme des Kontokorrentkredits Sicherheiten anbieten können.

Welche Sicherheiten die Bank akzeptiert, lässt sich in der Regel umso besser verhandeln, je konkreter der Antragsteller bisherige Statistiken über seine Umsätze vorlegen kann. Auch ein lang geführtes Geschäftskonto bei der kreditgebenden Bank erhöht die Chancen, über die Einrichtung und Höhe eines Kontokorrentkredits positiv zu verhandeln.

Vorteile eines Kontokorrentkredits

Die Unsicherheit der Zinshöhe spielt bei geringer Inanspruchnahme eines Kontokorrentkredits eine untergeordnete Rolle. Dagegen überwiegen die Vorteile, so dass Unternehmen damit Maschinenparks erweitern, Rohstoffe einkaufen und sich auf saisonal bessere Zeiten viel besser vorbereiten können. Insgesamt lassen sich die wichtigsten Vorteile eines Kontokorrentkredits so zusammenfassen:

  • Vorzügliche Überbrückung in Zeiten schwacher oder gefährdeter Liquidität
  • Ideale Möglichkeit der Vorfinanzierung bei geplanten Geschäftserweiterungen
  • Gute Chance für saisonal abhängige Unternehmen, Saisonflauten handlungsfähig auszugleichen
  • Schwankende Zinsen durch Skontochancen meist wieder ausgeglichen
  • Nur zinslastig bei tatsächlicher Inanspruchnahme – ansonsten kostengünstiger finanzieller Spielraum
  • Kontokorrentkredite können in Zeiten der finanziellen Sicherheit sehr kurzfristig wieder gekündigt werden

Fazit

Ein Kontokorrentkredit ist eine Alternative zu einem klassischen Kreditrahmen. Er kann, muss aber nicht in Anspruch genommen werden. Mit dieser Besonderheit verschafft die flexible Kreditvariante Unternehmen einen besseren finanziellen Spielraum, beispielsweise zur Vorfinanzierung oder Überbrückung. Dennoch eignet sich das Modell nur unter bestimmten Voraussetzungen für gewerblichen Handlungsspielraum.

You may also like...